AllgemeinLaufenLeichtathletikWalken

Eisiger Silvesterlauf 2024 auf Zollverein

Es ist für uns schon zu einer schönen Tradition geworden. Der Jahresabschluss des Laufjahres wird beim Silvesterlauf auf Zollverein gefeiert. 
Dieses außergewöhnliche Event bietet sich für diesen besonderen Anlass geradezu an. Kann es denn eine schönere Kulisse geben, als das Gelände des Welterbe Zollverein? Das wohl kaum. Und in diesem Jahr gab es noch einen Bonus. In diesem Jahr ist das Global Gate auf dem Gelände aufgebaut und wurde in die Laufstrecke integriert. Damit bekamen die Starter die einmalige Gelegenheit, die monumentale Kunstinstallation gleich mehrfach zu durchlaufen. Ein außergewöhnliches Erlebnis.
Für eine familiäre Stimmung sorgte der Veranstalter Ernst-Peter Berghaus ganz bewusst. Er hatte die Startplätze begrenzt. Damit sorgte er dafür, dass es auf den Strecken nicht zu voll wurde und man den Lauf auch genießen konnte. Darum war man schon froh sein, wenn man einen Startplatz ergattern konnte.
Mit seinem Team Essen 99 und vielen freiwilligen Helfern hatte er alles bestens organisiert und hielt alles am Laufen. Großartig unterstützt wurde er dabei von seiner Partnerin Ute Spiker.
Für die großen Emotionen sorgte Berghaus aber höchst persönlich. Mit seinen sehr emotionalen Ansprachen zog das Ruhrpott Original das Publikum immer wieder in seinen Bann und verbreitet beste Stimmung. Da macht ihm keiner etwas vor.
Am Wetter kann aber auch der beste Organisator nichts ändern. Und das war leider ziemlich unangenehm. Mit Temperaturen um die 0 Grad hätte man ja noch gut leben können. Aber der starke eisige Wind machte das Ganze fast unerträglich. Was die Läufer noch relativ gut wegstecken, wurde für die Zuschauer zur großen Herausforderung. Darum waren nur sehr wenige an der Strecke. 
Hier war die Halle 5 der große Retter des Events. Hier spielte sich der größte Teil der Veranstaltung im Warmen ab. Das auch alle Läufe hier ihr Ziel hatten, war unbezahlbar. So war die Halle dann auch bis zum Ende der Veranstaltung gut gefüllt.

Wir schickten zum Jahresabschluss gleich 19 LäuferInnen auf die sehenswerten Strecken rund um Zollverein. Den Anfang machten wieder die Jüngsten. 
 
Die Bambinis liefen eine Schleife von 400 Metern. Henry Still und Till Meyer vertraten uns hier ausgezeichnet. 
Bei den Schülerinnen über einem Kilometer lief Aileen Meyer gleich mal auf Platz 3 in tollen 4:22 Min.

Über 5 Kilometer (Zechenlauf) schickten wir dann gleich 11 Sportler ins Rennen. Hier sorgte Barbara Sult für den ersten Altersklassensieg.
In der W70 war sie, wie so oft in diesem Jahr, in 26:54 Min. nicht zu schlagen. Dorothea Jansen lief in 31:50 Min. in der W65 als Zweite ebenfalls auf das Podium. Gleich 3 Frauen schrammten als 4. in ihren Altersklassen knapp am Podium vorbei, liefen aber dennoch sehr guten Zeiten. Nach Zieleinlauf sind das für Birgit Jahn in 28:08 Min. (W50), Nicola Derleth in 28:52 Min. (W35) und Sabrina Schröder in 32:36 Min. (W30). 

Auch die 5 Männer gaben beim Zechenlauf richtig Gas und konnten überzeugen. 
Thorsten Meyer (M35) war in 26:39 Min. mit Platz 9 in der M35 schnellster Krayer. In der M60 lief Andreas Haase M60 mit Platz 3 in 27:31 Min. sogar auf das Treppchen. Ralf Schuster kam in 28:09 Min. knapp dahinter ins Ziel. In der M70 gab es sogar ein doppeltes Podest. Rolf Wieseler, Platz 2 in 41:36 Min. und Peter Glogowiec mit Platz 3 in 41:39 Min. sorgten für Feierstimmung im Laufteam. 

Zum Abschluss ging es dann über 10,4 Kilometer beim Zollvereinlauf. Das herausragende Ergebnis lieferte hier Jochen Koberg. In der M65 holte er sich in 51:54 Min. Platz 1 und sorgte so für den zweiten Krayer AK Sieg. Ulrich Lenders (57:26 Min. 16. M55), Jerome Chialo (1:01:17 Std. 18. M55) und Ulrich Müller (1:08:17 Std. 10. M65) brachten weitere gute Ergebnisse ins Ziel.
Mit Kerstin Lenders hielt auch eine Frau die Krayer Farben über die lange Strecke hoch. In guten 57:18 Min. und Platz 6 in der W50 lieferte sie am Ende des Jahres noch einmal ab.

Das Laufteam bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei Ernst-Peter Berghaus, dem Team Essen 99 und seinen fantastischen Helfern für diesen schönen Saisonabschluss.  Wir sind gerne auch Silvester 2025 wieder dabei! 

Bericht: Ralf Schuster

Foto: Barbara Sult