Essener Seelauf konnte erneut begeistern
Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit und seit einigen Jahren auch der feste Termin des Essener Seelaufs. Über 14,2 Kilometer führt der Kurs entlang des malerischen Baldeneysees am Nordufer.
Aber die Veranstaltung ist viel mehr als ein Lauf. Die Gemeinschaft steht hier sehr im Vordergrund. Nach dem Lauf wird gemeinsam gefrühstückt. Das ist im Startgeld von 15 Euro enthalten. Veranstalter Ernst Peter Berghaus vom Team Essen 99 macht den Lauf dann regelmäßig zum Event. Vom Start bis zur Siegerehrung ist er ständig unterwegs. Ununterbrochen feuert er an und moderiert. Dabei sprüht er nur so vor Energie. Die Siegerehrung wird dann zu einer richtigen Show. Dabei haut er richtig tolle Preise raus. Auch die Altersklassen werden geehrt, was es bei Laufveranstaltungen nur noch selten gibt.
Nicht zu vergessen ist natürlich noch ein tolles Helferteam. Die gaben auch alles und machten den Lauf zu einem großen Erfolg.
Auch unser Laufteam ist regelmäßig zu Gast hier am Baldeneysee. Dieses Jahr sollten es 7 Teilnehmer sein. Die Grippe machte ihnen aber einen Strich durch die Rechnung. Ulrich Lenders und Jörg Orlowski mussten leider passen.
Der Rest des Teams war bei kühlen 10 Grad und blauem Himmel gut unterwegs. In den Altersklassen räumten wir gut ab.
Schnellste Frau im Team war Kerstin Lenders. Sie wurde in 1:18:31 Std. gute 5. in der W50. Barbara Sult holte sich in der W70 erneut den Sieg. Sie finishte in guten 1:22:31 Std.
Auch die Männer waren sehr erfolgreich. Zwei schafften es auf das Podest.
Schnellster Krayer Jochen Koberg. In guten 1:14:27 Std. wurde er 3. in der M65. Auch Franz Görmann war stark unterwegs. In 1:15:10 Std. verpasste er als 4. der M60 das Podium nur knapp. Siegfried Jahnke gelang ein sehr guter 2. Platz in der M75. Auch mit seiner Zeit von 1:24:51 Std. konnte er sehr zufrieden sein.
Bericht: Ralf Schuster
Foto: Ulrich Lenders